So verwendest du Augmented Reality (AR)-Wegbeschreibungen in Google Maps

Die Live View-Wegbeschreibungen von Google Maps nutzen die Kamera deines Android-Smartphones. So aktivierst du die AR-Funktion.

Google Maps AR directions 3x screengrabs showing feature in action
(Image credit: Google)

Es gibt eine coole Funktion in Google Maps, die du auf deinem Android-Smartphone nutzen kannst: Augmented Reality-Wegbeschreibungen, die Google „Live View“ nennt.

Das stimmt: Google kann die Kamera deines Smartphones verwenden, um dir in Echtzeit Wegbeschreibungen zu geben und Orientierungspunkte für genauere Schritt-für-Schritt-Anweisungen anzuzeigen.

Aber wie aktiviert man Live View und nutzt die AR-Funktion in Google Maps auf Android? Hier ist eine kurze Anleitung.

Google Maps Live View-Funktion

(Image credit: Google)

Google Maps AR: Berechtigungen erteilen

Zuerst musst du wie gewohnt in Google Maps nach einem Ziel suchen, dann auf „Wegbeschreibung“ klicken und „Start“ drücken, um die Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu beginnen.

Anschließend siehst du unten links auf dem Bildschirm ein Symbol, das einen Standort-Pin umgeben von vier quadratischen Ecken darstellt. Klicke darauf, um Live View zu aktivieren.

Dies wird dein Android-Smartphone dazu auffordern, Kameraberechtigungen zu erteilen, die du während der Nutzung der App zulassen musst.

Google Maps Live View-Funktion

(Image credit: Google)

AR in Google Maps: So aktivierst du es

Durch Tippen auf das „Live“-Symbol wird die Kamera aktiviert, die deine Umgebung anzeigt, während der Kartenbereich auf einen kreisförmigen Ausschnitt reduziert wird.

Die Kamera schaltet sich jedoch automatisch aus, um die Akkulaufzeit zu schonen, und kehrt zu einem Vollbild-Top-Down-Erlebnis in Google Maps zurück.

Es gibt jedoch eine praktische Funktion zur Reaktivierung: Neige einfach dein Handy, und das eingebaute Gyroskop wird die Kamera erneut aktivieren.

Google Maps Live View-Funktion

(Image credit: Google)

Live View-Wegbeschreibungen

Was bietet die Live View-Funktion von Google Maps tatsächlich? Zusätzlich zu den üblichen Audiohinweisen werden Richtungspfeile eingeblendet. Wenn du auf dem richtigen Weg bist, zeigt die App in einem überlagerten blauen Pop-up „Weiter in diese Richtung“ an.

Die Kamera wird kontinuierlich genutzt, um deine Umgebung zu referenzieren, wodurch Google Maps die Genauigkeit deines Standorts sicherstellt. Wir finden, dass dies auch die Genauigkeit der Richtung erheblich verbessert.

Mike Lowe
Tech Editor

Mike is T3's Tech Editor. He's been writing about consumer technology for 15 years and his beat covers phones – of which he's seen hundreds of handsets over the years – laptops, gaming, TV & audio, and more. There's little consumer tech he's not had a hand at trying, and with extensive commissioning and editing experience, he knows the industry inside out. As the former Reviews Editor at Pocket-lint for 10 years where he furthered his knowledge and expertise, whilst writing about literally thousands of products, he's also provided work for publications such as Wired, The Guardian, Metro, and more.

With contributions from

You must confirm your public display name before commenting

Please logout and then login again, you will then be prompted to enter your display name.